Teil 1 der Miniserie zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit.
Technologie und Wirtschaft sind global vernetzt wie nie zuvor. Zugleich sind wir Zeitzeugen eines massiven Umbruchs geo-politischer Machtverhältnisse. Welche Bedeutung hat Europa noch?
Dass es eine Weile vergangen ist seit der letzten Episode: Dafür gibt es einen sehr guten Grund. Und zwar einen, der den Blick auf die Zukunft noch mal deutlich erweitert und auch für Sie neue P...
Auf der zunehmend verzweifelten Suche nach MitarbeiterInnen und im Bestreben, die vorhandene Belegschaft bei Laune zu halten, drehen immer mehr Unternehmen am Rad. Das Ergebnis sind 7 Verirrunge...
Klimawandel, Arbeitswelt, Krisen: Kaum zu glauben, dass wir all das bewältigen werden.
Man muss es ja auch auch gar nicht glauben. Wenn sich Substanzielles ändern soll, müssen wir auch uns...
Menschenbild und Vernunft sind gefragt, wenn es um die digitale Arbeitswelt der Zukunft geht. Elon Musk darf als abschreckendes Beispiel gelten, aber wir dürfen es uns nicht zu einfach machen.
Es irritiert uns, wenn wir nicht mit eigenen Augen sehen, dass Arbeit auch Mühsal bedeutet. Das führt zu einer Spirale der Vortäuschung von Aktivität. Wir erzeugen die Illusion von Arbeit, und s...
Zurück aus der Väterkarenz ist häufigste Frage, die ich dazu bekomme: "Und, wie war's?" Die kurze Antwort dazu lautet: "Großartig!, wirklich großartig". Es gibt aber deutlich mehr und substantie...
Es gibt selbstverständlich viele sehr gute Gründe, ins Büro zu kommen.
Zwang ist jedoch keiner dieser Gründe.
Fragen stehen am Anfang jeder Erkentnnis. Es gibt aber überhaupt keinen Grund, schon alleine deswegen das Fragen heilig zu sprechen.