Herzlich willkommen im Neuen Jahr!
Was uns heute noch als Krise erscheint, ist vielleicht bloß der erste Schritt in das beste Morgen, das wir uns vorstellen können. Das behauptet Dr. Daniel Dettling in seinem neuen Buch "Eine bes...
Die aktuell verschärften Corona Maßnahmen - neuerlicher Lockdown und Impfpflicht - rufen einmal mehr Schwurbler, Bedenkenträger und Besorgte auf den Plan. Soll man ihnen noch weiter zuhören?
Ständiges Pendeln zwischen den Extremwerten "autoritäre Führung" und "Laissez-faire" ist ein sicheres Rezept fürs Desaster. Im Rahmen der Pandemiebekämpfung hat die Regierung genau das eindrucks...
Gipfelgespräche enttäuschen regelmäßig unsere Erwartungen. Sind sie deswegen sinnlos? Wozu ambitionierte Ziele formulieren, wenn sie doch nie erreicht werden? Und: Muss das so sein?
Wenn Führungskräfte nur betriebswirtschaftlich agieren und ihre Grenzen nur im Strafrecht erkennen, wenn sie also ihr Verhalten daran orientieren, dass der Markt und die Gesetze alles Relevante ...
Schulbeginn - Zeit, einen Blick nach vorne auf die Bildung der Zukunft zu werfen. 7 Thesen, damit es "Back to the future" und nicht "Back to school" heisst.
Niemals zuvor in der Geschichte der Menschheit hat es eine bessere Epoche gegeben als die unsere. Im Angesicht der Nachrichtenlage erscheint das überraschend - jedenfalls ist es nicht selbstvers...
Wie ganze Branchen versuchen, den Wettbewerb um neue Einkaufsgewohnheiten und neue Kundenerwartungen nicht durch Innovation, sondern durch den Rückgriff auf steinzeitliche Regulatorien zu gewinn...
Wie sollen Bewerber und Unternehmen zueinander finden? Immer noch sind Lebensläufe fester Bestandteil des Bewerbungs- bzw. Recruiting-Verfahrens. Zeitgemäß ist das nicht mehr, und zukunftsorient...