So viele Laut-Sprecher, so wenige Kopf-Hörer - Für diesen Podcast, den "Blick nach Vorne", trifft das glücklicherweise nicht zu. Hier gibt es über 30.000 Kopf-Hörer. Zeit für ein ganz herzliches...
Dieses Mal blicken wir nicht nur nach vorne, sondern nach aussen: Ins Weltall. Das österreichische High-Tech-Unternehmen FOTEC entwickelt und produziert Ionen-Antriebe für Satelliten. Im Gespräc...
Die österr. Tageszeitung KURIER hat mich zum bevorstehenden Jahreswechsel dazu interviewt, wie ich das zu Ende gehende Corona-Jahr 2020 einschätze, und was wir für 2021 erwarten sollten.
Schon vor Corona war die Sorge, dass durch Home Office das Büro seinen Wert verlieren wird, unbegründet. Der Perspektivenwechsel liegt darin, das Büro als Kult-Ort zu verstehen, als Sehnsuchts-P...
Die Zeit des „Extrem-Home-Officing“ hat auch sehr deutlich die Herausforderungen aufgezeigt, die damit einhergehen: Ergonomie, Entgrenzung von Arbeit auf Kosten des Privat- und Familienlebens, p...
Corona erweist sich als Prüfstand für die neue Arbeitswelt. Und zeigt, wie steil teilweise die Lernkurve von Unternehmen ist. Oder um es anders auszudrücken: Der größte Nachholbedarf läßt sich d...
Seit Jahren wird die Bedeutung digitaler Unterrichtsmethoden für die Zukunft der Bildung thematisiert. Jetzt, wo es darauf ankommen würde, stellen viele Kinder, Eltern und Lehrer fest: Es ist ei...
Wenn BurgerKing Werbung für McDonalds macht, dann ist das nicht nur ein weiterer Beweis dafür, wie verrückt unsere Zeiten gerade sind. Sondern auch dafür, dass sich das wirtschaftliche Gefüge in...
Die digitale Dauererreichbarkeit ist für viele Menschen eine Belastung. Das Ergebnis: Digitaler Stress. Prof. René Riedl beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema, im Podcast stellt er s...
Der Schock sitzt tief, die Gedanken und guten Wünsche sind bei den Opfern. Und gleichzeitig richtet sich der Blick nach vorne: Wir weichen nicht der Gewalt. Wir lassen uns nicht einschüchtern, n...