Cognitive Bias, Wahrnehmungsverzerrungen, sind systematische Fehler, die uns bei dem Sehen, beim Erinnern und beim Denken unterlaufen. Wir merken gar nicht, dass uns der Verstand einen Streich s...
Wer Leadership als Hierarchie-Level versteht, macht etwas grundfalsch. Die Aufgabe für die Zukunft besteht darin, ein Umfeld zu schaffen, in dem möglichst viele Menschen aufblühen und gerne und ...
Was läßt sich aus der Art, wie die Politik durch die Krise führt, auf Unternehmen übertragen? Ein Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle, entstanden im Rahmen der Kon...
Von Vertrauen als Grundlage für Führung ist viel die Rede. Blickt man genauer hin, erkennt man, dass so manche Führungskraft aber vor allem auf Kontrolle vertraut. Das kann leicht ins Auge gehen...
Arbeiten von unterwegs, wann und wo man will, selbstbestimmt und ohne Chef – für digitale Nomaden ist dieser Wunschtraum Realität geworden. Mit dem Konzept der Ortsunabhängigkeit schafft VanLife...
Letzten Monat ist Tesla das wertvollste Automobilunternehmen der Welt geworden. Daimler's ehemaliger 10% Anteil an dem Elektroautohersteller ist nun soviel wert, wie die Hälfte des gesamten Daim...
Lernen, Bildung und Ausbildung in Zeiten von social Distancing. Das ist nicht nur ein Thema, das Kinder und Schulen betrifft, sondern auch Erwachsene. Im Gespräch mit Michel Swoboda, Geschäftsfü...
In den USA wird gerade TikTok verbannt. Politisch motiviert oder tatsächliches Risiko, die Entscheidung wirft jedenfalls die Frage auf: Müssen Führungskräfte Social Media Profile bespielen?
Beim Thema Vielfalt ist das Engagement vieler Unternehmen oft wenig mehr als billiger Brand Activism. Es herrscht immer noch ein großer Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Zeit für e...
Die Folgen der Corona Krise schlagen jetzt voll durch: Die Wirtschaft ist im zweiten Quartal im Rekordtempo eingebrochen. Wie geht es jetzt weiter?