Krisen werfen die Welt um Jahre zurück - oder um Jahre nach vor. Wir erleben gerade Moonshot-Chancen auf allen Gebieten. Open Innovation ist der Schlüssel, diese Transformation erfolgreich zu ge...
Der vielleicht wichtigste Wirtschaftspsychologe der Gegenwart, Daniel Kahnemann, ist verstorben. Über seinen Tod hinaus hält sein Vermächtnis maßgebliche und richtungsweisende Impulse bereit.
Die Bedeutung von Ostern als Zeitpunkt des Wandels, des Zurücklassens dunkler Phasen, der Hinwendung zu neuem Wachstum, zu bevorstehendem Aufbruch, ist wichtig und wertvoll - für die persönliche...
Starre Strukturen und eindeutige Schnittstellen waren gestern. Die Zukunft gehört agilen, anpassungsfähigen Netzwerkplayern. Wie können Unternehmen mit diesem Wandel umgehen? Drei Erfolgsfaktore...
Apple hat "Project Titan", die Entwicklung eines eigenen Elektroautos, offenbar eingestampft. Darüber kann man spotten und jubeln, wie es die deutsche Automobilbranche zuweilen tut. Oder Lehren ...
Gerade beim Einführen von kollaborativem Arbeiten steht Technologie oft an erster Stelle. Dabei braucht es deutlich mehr, wenn Silos in Unternehmen wirksam aufgebrochen werden sollen.
Nachhaltigkeit ist kein Nebenprodukt der normalen Geschäftstätigkeit, sondern deren zentrales Kernelement. Daraus folgen drei entscheidende Neuordnungen von Management-Prinzipien.
Am 17.1. brechen statistisch die meisten Menschen ihre guten Neujahrs-Vorsätze. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute lautet: Vor uns liegen noch 49 Wochen, es besser zu machen.
Wie wir den Jahreswechsel dazu nutzen können, optimistisch und voller Zuversicht nach VORNE zu blicken. Statt eine Vergangenheit zu verklären, die es so niemals gab.
Solange Giganten der Weltwirtschaft - allen voran China - ihren Klimakurs nicht radikal ändern, sind unsere lokalen Bemühungen wirkungslos oder sogar schädlich. Diese Argumentationslinie ist nic...